Die Niederländer ergreifen Innovationschancen
Die Niederlande sind eines der innovativsten Länder der Welt und zählen zu den Spitzenreitern in Europa. Die Innovationskultur der Niederländer hat eine lange Tradition. Sie waren die Erfinder des WLANs, von Bluetooth und der Börse. Die Niederländer arbeiten bereits seit Jahrhunderten an Innovationen und sind noch immer am Ball.
Kultur
Die Niederländer fördern eine zukunftsorientierte Kultur, die gegenüber Experimenten und interdisziplinären Ideen aufgeschlossen ist. Dank dieser aufgeschlossenen Haltung gelingt es niederländischen Innovatoren immer wieder, neue Wege zu beschreiten. Die Arbeitsstrukturen sind frei von Hierarchien und bieten den Arbeitnehmern mehr Flexibilität, wodurch Unternehmen, die sich auf die niederländische Arbeitswelt einlassen, profitieren.
Internationale Institutionen heben die zukunftsweisende Kultur der Niederlande hervor. Der EU-Innovationsanzeiger stufte die Niederlande 2022 als Innovationsführer ein. Der Global Innovation Index ernannte die Nation 2022 zu einem Global Innovation Leader.
Regierung
Die Regierung fördert die Zusammenarbeit zwischen dem privatwirtschaftlichen Sektor und der Forschung und schafft so einen fruchtbaren Boden, auf dem Innovationen wachsen und gedeihen können. Abgesehen von einer fundierten politischen Strategie ist die Bildung von Kooperationen und die Förderung eines innovationsfreundlichen Geschäftsumfelds eine der obersten Prioritäten der niederländischen Regierung. Die niederländische Regierung bietet Unternehmen Anreize zur Finanzierung neuer Ideen und Geschäftsbereiche, um sicherzustellen, dass Unternehmen innovative Projekte verwirklichen können.
Forschung und Bildung
In den Niederlanden gibt es 14 Universitäten, 34 Zentren für Berufsausbildung und eine Vielzahl fachspezifischer Ausbildungseinrichtungen. Die Universität und Forschungseinrichtung Wageningen ist beispielsweise weltweit führend in der Agrar- und Lebensmittelbranche und entwickelt bahnbrechende Lösungen für globale Herausforderungen. Ein weiteres Beispiel ist die Technische Universität Delft, die im Bereich Cybersicherheit und künstliche Intelligenz Fortschritte erzielt. Außerdem ist das Land als Forschungs- und Entwicklungszentrum für große Unternehmen bekannt.
Startup-Kultur
In den Niederlanden gibt es eine Vielzahl von Startups, Inkubatoren, Accelerators und anderen Innovationszentren, die Wachstumschancen für innovative Konzepte bieten. Zu den aktuellen niederländischen Erfolgsgeschichten zählen Adyen, ein Startup-Unternehmen für Zahlungslösungen, das mit fast 23 Milliarden US-Dollar bewertet wird, und Elastic, das bei einem Börsengang 252 Millionen US-Dollar erzielte und derzeit mit rund 6,7 Milliarden US-Dollar bewertet wird. In den Niederlanden haben sich 13 Einhörner angesiedelt und das Land steht in Europa auf dem vierten Platz, wenn es um Finanzinvestoren geht, die neue Ideen unterstützen.
Digitale Infrastruktur
Der Innovationssektor der Niederlande floriert dank der hochwertigen digitalen Infrastruktur des Landes, die alle technischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches unternehmerisches Wirken bietet. Laut dem Digital Economy and Society Index 2022 sind die Niederlande ein digitaler Vorreiter und verzeichnen ein stabiles und stetiges digitales Wachstum. Durch qualifizierte, mehrsprachige Talente und günstige Arbeitsbedingungen wird kreatives Denken gefördert, wodurch die Niederlande ihre Stellung als eines der innovativsten Länder aufrechterhalten können.