Innovationschancen

Innovationsmöglichkeiten warten in den Niederlanden

Das weltweit anerkannte unternehmerische Denken der Niederländer ist längst dokumentiert. Als Erfinder von Wi-Fi, Bluetooth und dem Elektrokardiogramm ist es keine Überraschung, dass die Innovationsauszeichnungen der Niederlande zu den besten der Welt gehören. Neue Technologien entstehen in den Niederlanden dank eines Innovationsökosystems, das die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungsinstituten und öffentlichen Organisationen fördert.

Zukunftsorientierte Kultur

Offen für interdisziplinäre Ideen pflegen die Niederländer eine zukunftsorientierte Kultur, die es Innovatoren immer wieder ermöglicht, neue Wege zu gehen. Die Niederlande planen nicht nur für die Zukunft, sondern investieren auch in sie. Zwischen 2021 und 2025 hat die niederländische Regierung 20 Milliarden Euro für zukunftsorientierte Innovationen bereitgestellt. Aus vielen Gründen wurde das Land als Global Innovation Leader im Global Innovation Index ausgezeichnet und gehört zu den fünf besten Ländern, was die Innovationskraft der Niederlande auf dem Kontinent betrifft.

Förderung von Innovation

Die niederländische Regierung fördert die Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor und der Forschung und bietet somit fruchtbaren Boden für Innovationen. Neben politischen Maßnahmen gehören der Aufbau von Partnerschaften und die Förderung eines innovationsfreundlichen Geschäftsumfelds zu den obersten Prioritäten der niederländischen Regierung. Fördermittel stehen für öffentlich-private Partnerschaften zur Verfügung, bei denen Regierungsorganisationen typischerweise beteiligt sind, um potenzielle regulatorische Engpässe zu lösen. Zudem bietet ein wachsendes Netzwerk von Field Labs praxisnahe Testumgebungen für neue Innovationen und wird durch eine Vielzahl von Geschäftsservices wie Inkubatoren, Acceleratoren und subventionierte Internationalisierungsprogramme ergänzt.

Stärkung von Wissen und Fähigkeiten

Als Drehscheibe für Forschung und Entwicklung für globale Unternehmen bekannt, sorgen Forschungs- und Bildungscluster im ganzen Land dafür, dass das neueste Wissen und die neueste Technologie zur Verfügung stehen.

Die Wageningen University and Research beispielsweise ist weltweit führend in der Agrar- und Lebensmittelinnovation und bahnt Lösungen für globale Herausforderungen an. Die Technische Universität Delft verändert die Gesellschaft zum Besseren und treibt eine Reihe von Branchen wie Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Medizintechnik voran. Darüber hinaus sind die Technische Universität Eindhoven und Brainport Eindhoven führend bei Hightech-Innovationen in den Bereichen Photonik und Batterietechnologie.

"We are currently working together with the Netherlands cancer institute in Amsterdam across several projects, with the Hubrecht Institute, with University Medical Center Utrecht, to name a few. There is a great willingness to work together with academic teams and with other companies, and I think that’s quite unique to this innovation ecosystem, that’s why the Netherlands is a very good place to be. This eagerness to communicate and connect is one of the central reasons that we are so successful up until now." Jan van de Winkel CEO Genmab

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen