IT & Technologie

Das digitale Tor zu Europa: Die Niederlande sind führend in IT und Technologie

Als das am stärksten vernetzte Land Europas zählen die Niederlande zu den besten Standorten für IT- und Technologieunternehmen. Unternehmen, die in den niederländischen Technologie- und IT-Sektor investieren, können hier ihre Innovationen vorantreiben – dank:

  • Hervorragender digitaler Infrastruktur, einer innovativen und unternehmerischen Kultur, F&E-Förderungen, der starken Technologie-Strategie der niederländischen Regierung und der technikaffinen, mehrsprachigen niederländischen Arbeitskräfte.
  • Weltweit führenden Innovationsökosystemen in den Bereichen Cybersicherheit, KI und digitale Gesundheit.
  • Starker Verzahnung von Technologie mit anderen Branchen wie Smart Farming und Agrartechnologie, Robotik, intelligenter Mobilität sowie nachhaltiger Energie und Chemie.

Das technologische Umfeld der Niederlande wird von einer robusten digitalen Infrastruktur getragen. Die Niederlande belegen weltweit Platz 2 bei der Online-Konnektivität, wobei 98 % der Haushalte über einen Breitbandanschluss verfügen. Zudem beherbergen die Niederlande den Amsterdam Internet Exchange (AMS-IX), einen der weltweit führenden Verteiler digitaler Daten. Dieses fortschrittliche Netzwerk ermöglicht es Unternehmen, digital verbunden zu bleiben und die Zukunft mitzugestalten. Gleichzeitig unterstützt es Homeoffice-Verbindungen und fördert so eine gesunde und flexible Work-Life-Balance.

IT-Führer wählen die Niederlande

Von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen nutzen IT-Unternehmen aller Größen das technologische Umfeld der Niederlande. Technologiekonzerne aus aller Welt sind in verschiedenen Bereichen und Regionen der niederländischen IT-Branche erfolgreich. Große Unternehmen wie IBM, Microsoft, Google, NTT und Oracle haben die Niederlande für ihre europäischen Hauptquartiere, Kundendienstzentren, F&E-Einrichtungen und mehr gewählt. Start-ups wie das neuseeländische Imagr und forschungsorientierte Unternehmen wie das VAE-basierte WEB-N-TECH und das US-amerikanische LabWare sind Teil des internationalen Technologie-Ökosystems der Niederlande. Zu den kürzlich hinzugekommenen Innovatoren gehören 3SC und Quantiphi aus Indien, AND Digital aus Großbritannien, Irdeto aus Südafrika und Lunit AI aus Südkorea.

Künstliche Intelligenz

Die Niederlande erkennen, dass KI, angetrieben durch Big Data, ein Schlüsseltreiber für Chancen im 21. Jahrhundert ist. 2019 hat die niederländische Regierung den strategischen Aktionsplan für KI eingeführt. Der Plan basiert auf drei Säulen: Nutzung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen von KI, Förderung von KI-Wissen durch F&E und Humankapital sowie Sicherstellung des öffentlichen Interesses durch ethische Leitlinien in der KI. Zusätzlich vereint die NL AI Coalition Regierung, Industrie, Wissenseinrichtungen und die Zivilgesellschaft, um KI-Entwicklungen in den Niederlanden zu beschleunigen. Unternehmen wie ABB, Brain Corp und Wonderkind nutzen die technologiegetriebene Wirtschaft der Niederlande als Testfeld in dieser schnell wachsenden Branche.

Cybersicherheit

Als globales Symbol für Frieden und Gerechtigkeit sind die Niederlande ein führender Cybersicherheits-Hub in Europa. Die zentrale Informationsstelle und Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in den Niederlanden ist das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC). Das NCSC fördert die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen, um die digitale Widerstandsfähigkeit der niederländischen Gesellschaft zu stärken.

Dank dieses starken Ökosystems und der exzellenten digitalen Infrastruktur haben sich viele internationale Sicherheitsorganisationen wie Europol und die NATO hier angesiedelt. Zudem beherbergen die Niederlande mit der Hague Security Delta (HSD) Europas größten Sicherheitscluster. HSD ist ein nationales Netzwerk von über 300 öffentlichen und privaten Organisationen, die gemeinsam Cybersicherheitslösungen beschleunigen. Cybersicherheitsunternehmen wie FOX IT, Thales und Palo Alto investieren in die technologische Umgebung der Niederlande.

Digitale Gesundheitsentwicklung

Die Niederlande sind weltweit führend im Bereich digitaler Gesundheit. Die Qualität datengetriebener Forschung und digitaler Gesundheit bietet ausländischen Unternehmen hervorragende Chancen. Ein Schlüsselgrund für die Entscheidung der Healthcare and Information Management Systems Society (HIMSS), ihren globalen Hauptsitz in den Niederlanden zu errichten.

Die niederländische Regierung hat das Ziel, ein unbestrittener Testmarkt für digitale Gesundheitsunternehmen und ihre Innovationen zu werden. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die Niederlande zu den Top 3 der Implementierung von Gesundheitstechnologien durch medizinisches Fachpersonal gehören – rund 98 % der Gesundheitsdienstleister nutzen digitale Gesundheitsakten, und alle Krankenhäuser haben ein elektronisches Patientenaktensystem (EHR). Das Land treibt Fortschritte im Gesundheitswesen voran, indem es die Migration von Daten in Cloud-basierte Systeme und Abonnementdienste fördert.

Verzahnungen in allen Branchen

Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt der niederländischen Kultur. Die Schnittstellen zwischen Technologie und anderen Branchen sind ein Ergebnis dessen. Zum Beispiel machen Smart Farming und Agrartechnologie den niederländischen Agrarlebensmittelsektor nachhaltiger. Auf der kreativen Seite führt die niederländische Gaming-Branche im Bereich Simulation und „Serious Gaming“ – digitale Spiele, die für den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten oder Kenntnisse entwickelt wurden. Medizintechnik und eHealth sind zu wichtigen Teilsektoren der niederländischen Life-Sciences- und Gesundheitsbranche geworden. Technologie unterstützt auch die niederländischen Chemiecluster und den High-Tech-Sektor bei ihren Bemühungen, eine nachhaltige, zirkuläre Wirtschaft aufzubauen.

Niederländische Digitalisierungsstrategie

Die Ambitionen der niederländischen Regierung zur Förderung von IT und Technologie werden in der niederländischen Digitalisierungsstrategie deutlich. Die Strategie verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: die Beschleunigung der Digitalisierung in Sektoren wie Gesundheitswesen, Mobilität, Energie und Agrarlebensmittel sowie die Stärkung der Basis der Digitalisierung in den Bereichen Cybersicherheit, Datenschutz, digitale Kompetenzen und fairer Wettbewerb. Die Ausstattung aller Menschen in den Niederlanden mit den richtigen digitalen Fähigkeiten ist ein zentraler Bestandteil der Strategie.

Die technikaffinen Niederländer sind digitale Vorreiter, die neue digitale Anwendungen schnell annehmen – und die Niederlande zu einem hervorragenden Testmarkt für neue Konzepte und Produkte machen.

Anfrage individuelle Informationsmappe

Lassen Sie sich von uns mit Informationen versorgen, die für Ihr Unternehmen relevant sind.
Mehr Informationen anfordern

Unternehmen in den Niederlanden

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen